Was ist bahnstrecke regensburg–hof?

Die Bahnstrecke Regensburg-Hof, auch bekannt als "Böhmerwald-Eisenbahn", ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Bayern, Deutschland. Sie verbindet die Stadt Regensburg in der Oberpfalz mit der Stadt Hof in Oberfranken.

Die Strecke hat eine Länge von rund 100 Kilometern und führt durch die Regionen Oberpfalz und Oberfranken. Der Betrieb auf der Strecke wurde 1873 aufgenommen. Die Strecke ist Teil der sogenannten Verbindungsbahn, die Regensburg mit Nürnberg und weiter nach Hof verbindet.

Die Bahnstrecke Regensburg-Hof verläuft größtenteils durch ländliche Gebiete und bietet reizvolle Ausblicke auf die Natur der Oberpfalz und Oberfrankens. Sie führt durch mehrere kleine Ortschaften, darunter Schwandorf, Nabburg und Weiden in der Oberpfalz.

Die Fahrtzeit auf der Strecke beträgt je nach Zugverbindung rund 1,5 bis 2 Stunden. Die Züge verkehren in der Regel im Regionalverkehr und bieten Anschlussmöglichkeiten zu weiteren Regional- und Fernverbindungen in Regensburg und Hof.

Kategorien